Vitamin D
Vitamin D hat im Körper viele wichtige Aufgaben, denn eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D regelt im Körper diverse Stoffwechselsysteme, vor allem den Kalziumhaushalt. Ein normaler Vitamin-D-Spiegel sichert den Aufbau und Erhalt gesunder Knochenstrukturen. Ein Mangel erhöht die Gefahr von Osteoporose und vermehrten Knochenbrüchen. Die gezielte Ergänzung mit richtig dosiertem Vitamin D kann zur Verbesserung der Stimmungslage und Reduktion von Müdigkeit beitragen. Leistungssteigerung (Muskelkraft, Ausdauer und Schnelligkeit) sowie eine Stärkung des Immunsystems wird durch Vitamin D Verabreichung ebenfalls häufig bewirkt.
Wir empfehlen jährlich einen Termin zur Blutentnahme für den Vitamin D Test.
Jetzt Termin für die Bestimmung des Vitamin D Wertes buchen!
Wann ist ein Vitamin D Test sinnvoll?
Vitamin D wird hauptsächlich mit Hilfe der Sonne in der Haut gebildet. Besonders im Winter führt die geringe Sonneneinstrahlung bei vielen Deutschen zu einem Vitamin-D-Mangel. Um einem Mangel vorzubeugen oder ihn zu beseitigen, muss man seinen Vitamin-D-Wert im Blut im Auge behalten und regelmäßig überprüfen, am besten in der dunklen Jahreszeit.
Mit der regional üblichen Lebensweise setzen wir uns nicht der erforderlichen Sonnenlichtdosis aus und können so keinen optimalen Vitamin-D-Spiegel erreichen. Dies gilt auch für den Sommer und nicht nur für die kalte Jahreszeit, da in den Sommermonaten häufig der sinnvolle UV-Schutz (Sonnencreme) gegen Hautkrebs und Hautalterung eine ausreichende Vitamin-D-Bildung verhindert.
Über eine ausgewogene Ernährung lässt sich kein ausreichender Vitamin-D-Spiegel aufbauen.
Zu Risikogruppen für einen Vitamin D Mangel gehören:
- Dunkle Hauttypen - je dunkler die Haut, desto mehr Sonne braucht der Körper um Vitamin D zu bilden
- Personen, die sich überwiegend drinnen aufhalte
- Adipöse Personen - höherer Bedar
- Ältere Personen - dünnere Haut kann die Produktion beeinflussen
Ein, über längere Zeit, unerkannter Vitamin D Mangel kann zum Beispiel zu Osteoporose und Knochenbrüchen führen. Schäden, welche durch einen Vitamin D Mangel entstehen sind irreparabel.
Zur Orientierung des Vitamin D Spiegels gelten folgende Richtwerte:
- 0 - 10 µg/l schwerer Mangel
- 10 - 20 µg/l mittelschwerer Mangel
- 20 - 30 µg/l leichter Mangel
- 30 - 50 µg/l optimale Versorgung
- 50 - 70 µg/l obere Norm
- 70 - 150 µg/l Überdosierung
Mit unserem Vitamin D-Rechner können Sie schnell und einfach (ohne Gewähr) eine ungefähre Bestimmung Ihres Vitamin D Spiegels durchführen.
Welche typischen Symptome treten bei einem Vitamin D Mangel auf?
Eine tägliche Vitamin D Verabreichung wird bereits im Kindesalter empfohlen, da ein Defizit an Vitamin D schon früh auftreten und lange unerkannt bleiben kann.
Die typischen Symptome sind:
- Depressive Verstimmungen
- Stimmungsschwankungen
- Antriebslosigkeit
- Häufige Infekte
Sollte eines dieser Anzeichen auf Sie zutreffen, ist eine Bestimmung des Vitamin D Spiegels sinnvoll.