Verdacht auf Myasthenia gravis.
Acetylcholinrezeptor-Antikörper (muskulär)
Aliase
Kategorien
muskuläre Acetylcholinrezeptor-Autoantikörper, AChR, Myasthenia gravis, Myasthenie
Autoimmunerkrankungen
Indikation & Interpretation
Probe Material & Stabilität
Material
Stabilität
Material
Stabilität
längere Lagerung bei -20⁰C
Präanalytik
Referenzwerte
Referenzwert
Einheit
Beschreibung
Info
Referenzwert
negativ
Einheit
Beschreibung
IgG (ELISA)
Info
Referenzwert
< 0,4
Einheit
nmol/l
Beschreibung
negativ
Info
Referenzwert
> 0,4 - < 0,5
Einheit
nmol/l
Beschreibung
grenzwertig
Info
Referenzwert
> 0,5
Einheit
nmol/l
Beschreibung
positiv
Info
Umrechnungsfaktor
-
Analytik & Methode
Hinweis
AChR-Ak finden sich bei etwa 90% der Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis sowie bei ca. 50% bei okulärer Myasthenia gravis. Bei Negativität ist eine Bestimmung von MuSK-Ak indiziert.
Zur Diagnose von Myasthenia gravis ist der gleichzeitige Nachweis von Acetylcholinrezeptor-Ak, MuSK-Ak, LRP-4-Ak und Ca-Kanal-Ak (PQ-Typ und N-Typ) sinnvoll.
Erbringungsort
Quellen
Keine Quellen angegeben.