Covid 19 Antikörpertest
Für den Corona Antikörpertest wird Ihnen eine geringe Menge Blut entnommen. Dieses wird in unserem Labor zentrifugiert und anschließend auf das vorhanden sein von verschiedenen SARS-CoV-2 Antikörpertypen analysiert. Anhand der Ergebnisse können wir zum Beispiel zwischen einer zurückliegenden Infektion mit SARS-CoV-2 und einem Zustand nach Impfung unterscheiden.
Die Corona Antikörpertests werden werktags täglich in unserem Labor durchgeführt, so dass Sie nach wenigen Tagen Ihren Befund erhalten. Das Blut wird durch unsere Analysegeräte untersucht und der Befund in unserem Labor medizinisch validiert.
Sie möchten wissen ob Sie eine unbemerkte Infektion hatten oder wie hoch ihr Antikörper Titer nach einer Impfung ist?
Dann buchen Sie jetzt einen Termin zu Corona Antikörper Testung bei Medilys!
Jetzt Termin für die Bestimmung des Corona Antikörper Wertes buchen!
Wann ist ein Antikörpertest sinnvoll?
Der Corona Antikörpertest ist nicht geeignet um Testungen zur Verhütung der Ausbreitung des SARS-CoV 2 Virus durchzuführen. Sehr wohl lässt sich mit dem Antikörpertest jedoch nachweisen, ob in der Vergangenheit eine Infektion mit dem Coronavirus vorlag und ob Antikörper gegen diesen gebildet wurden.
Insbesondere wenn Sie sich unsicher sind, ob sie eine Infektion mit dem Corona Virus durchlaufen haben, kann ein Corona Antikörpertest Gewissheit bringen
Anhand des Antikörpertests kann auch überprüft werden ob nach der Corona Impfung eine entsprechende Immunreaktion des Körpers stattgefunden hat und Antikörper gebildet wurden. Je nach Hersteller der Corona Impfung ist dies bei über 95% der geimpften Personen der Fall.
Für die Bildung der Antikörper gegen das Corona Virus benötigt der Körper ein bis zwei Wochen. Wenn der Antikörpertest zur Prüfung der Wirksamkeit der Corona Impfung durchgeführt werden soll, ergibt eine Testung frühestens 14 Tage nach der Corona Impfung Sinn.
Welche typischen Symptome treten bei einer Covid 19 Infektion auf?
Die Symptome der Infektionen können von Mensch zu Mensch variieren und hängen oft mit der körperlichen Verfassung und auch mit dem Alter zusammen. Auch die Virus Variante spielt hier eine große Rolle.
Die Symptome der aktuell vorherrschenden Omikron-Variante unterscheiden sich gravierend zum Wildtypen sowie er vorangegangenen Delta-Variante.
Wo Delta noch wesentliche häufiger schwere Verläufe hervorrief sind die Subtypen von Omikron zwar wesentlich infektiöser, dafür jedoch oft deutlich milder im Verlauf.
Typische Symptome einer Covid 19 Omikron-Infektion sind grippeähnliche Beschwerden wie:
- Husten
- Schnupfen
- Heiserkeit
- Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen
- Mattheit und Abgeschlagenheit
- Fieber
- Drücken auf der Brust / Lunge
Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich wahrnehmen ist es zunächst sinnvoll einen Corona Antigenschnelltest durchzuführen. Fällt dieser positiv aus, können Sie sich das Ergebnis mit einer kostenlosen PCR bestätigen lassen.
Bitte begeben Sie sich außerdem umgehend in Isolation gemäß den aktuell geltenden Richtlinien vom Bundesministerium für Gesundheit.
Zwei Wochen nach vollständiger Genesung können Sie gerne einen Antikörpertest bei uns buchen.
Meldepflicht:
Im Rahmen der Pandemiebekämpfung besteht für eine akute Infektion mit dem Coronavirus eine Meldepflicht beim zuständigen Gesundheitsamt durch das Labor.
Der reine Nachweis von Antikörpern im Blut ist nicht meldepflichtig